Verschickt Ihr auch Karten zu Weihnachten? Also ich schon. Eigentlich immer schon. Früher kaufte ich sie, heute mache ich sie selber. Die Mädels aus diesem Workshop haben nun auch schon mal einen kleinen Vorrat für den Anfang. Damit es nicht langweilig wird, gab es drei Hintergründe. Ich beginne mit dem Ersten: Designerpapier. Dabei verweise ich gleich nochmal auf die Aktion bis 31.10.2016! Die obige Karte ist total einfach gemacht. Ich verwendete das Designerpapier Zuckerstangenzauber. Darin ist auch auf einem Papier das Häuschen, welches man mit der Hand ausschneiden musste. Dazu wollte ich einen frechen Text von der Optik und wurde im Stempelset „Weihnachtswunder“ (Jahreskatalog S. 34) fündig.
Der zweite Hintergrund ist geprägt. Hier mit dem schönen Zopfmuster aus dem Winterkatalog S. 13. Der Tannenbaum ist mit den Thinlits „Tannentraum“ ausgestanzt. Dort gibt es auch eine kleine Sternchenstanze. Allerdings war ich zu faul, drei Sterne auszukurbeln, wenn vor mir im Regal die alte Sternstanze liegt. Allerdings gibt es die nicht mehr. Dafür die Sternstanze mit dem großen Stern.
Den dritten Hintergund, welchen ich Euch zeige ist bestempelt. Dabei stempelt man zuerst mit dem Flüsterweiß einmal die Schneeflocken, und darüber mit dem Blau nochmals. So bekommt man einen Schatteneffekt. Oder so 3-D-mäßig. Auf der ersten Karte ist der Spruch auch mit der selben Technik gestempelt. Verwendet habe ich hierzu das Stempelset „Winterliche Weihnachtsgrüße“ aus dem Jahreskatalog S. 34. Und die Christbaumkugel wurde mit den Thinlits „Am Christbaum“ ausgestanzt.
Das sind jetzt die Werke der Mädels, ich muss sagen, es war wieder mal ein sehr schöner Workshop. Eigentlich sind alle Workshops immer total schön. Ich mache das so gerne.
Aber bei diesem Workshop saßen ganz viele von meinen Kundinnen, die ich schon seit meiner Anfangszeit kenne. Das ist dann immer schon wie unter Freunden.
Ich bin echt begeister, wie schön das so aufgereiht dann immer aussieht. Meistens komme ich aber im Kurs nicht zum fotografieren.
Aber hier war ich sozusagen unter „Alten Hasen“, denen muss man vieles garnicht mehr erzählen, die basteln das schon von alleine
Jetzt muss ich noch was zu der Zopfmusterprägeform sagen. Diese wird nur mit einer Acrylplatte durch die BigShot gekurbelt. Die unterste Acrylplatte kann man sich sparen, denn der Prägefolder ist so dick, um diesen 3-D-Effekt zu bekommen.
Falls das Papier Risse bekommen sollte, kann man es vorher mit einer Sprühflasche mit Wasser einsprühen und somit befeuchten. Dann lässt es sich leichter in Form pressen.
Liebe Steffi herzlichen Dank für Deine Gastfreundschaft und die schöne Stempelparty. Und den Mädels wollte ich für Ihr Kommen danken. Es war wieder mal sehr schön mit Euch.